Zielgruppe

MEDCH für Gesundheits- und Krankenpfleger:innen

Weiterlesen

Wissen, das im Pflegealltag echte Wirkung zeigt

Arzneimitteltherapiesicherheit entsteht im Zusammenspiel medizinisch tätiger Berufsgruppen. Ärzt:innen, Pharmazeut:innen und Pflegefachkräfte tragen gemeinsam Verantwortung dafür, dass Medikamente richtig verordnet, vorbereitet und verabreicht werden. Fehler entstehen dabei häufig an Schnittstellen – dort, wo Kommunikation und Abläufe ineinandergreifen. Um diese Risiken zu verringern, braucht es gezieltes Wissen und gemeinsames Training.

Das neue Pflegemodul auf MEDCH ist speziell auf den Pflegealltag abgestimmt. Die Lern- und Trainingsplattform vereint damit erstmals alle Berufsgruppen, die im klinischen Alltag an der sicheren Arzneimittelanwendung beteiligt sind, auf einer gemeinsamen Basis. Entwickelt von Expert:innen aus Praxis, Klinik und Pharmazie stärkt das Modul Wissen, sichert Abläufe und fördert eine gelebte Arzneimitteltherapiesicherheit im Pflegealltag.

Fallbasiertes Lernen als Standard

MEDCH ist die erste digitale Lernplattform, die Arzneimittelinformation und Training verbindet.

Sie steht für modernes, interaktives Lernen im Gesundheitswesen und ist fixer Bestandteil klinischer Fortbildung. Über 400 Wirkstoffe und 1.500 Fälle aus elf Fachbereichen bilden die Basis eines praxisnahen, akkreditierten und wissenschaftlich fundierten Trainings – für sicheres klinisches Denken im Umgang mit Medikamenten.

Beispiel anzeigen

Trainingsmodul für mehr Sicherheit im Pflegealltag

Das speziell entwickeltes Lernmodul macht Arzneimittelwissen für die Pflege gezielt trainierbar und stärkt die Sicherheit im klinischen Alltag.

Das Pflegemodul auf MEDCH unterstützt Pflegefachkräfte im sicheren Umgang mit Arzneimitteln. 40 Basiswirkstoffe – ausgewählt nach der 6-R-Regel und praxisrelevanten ATC-Gruppen – bilden die Grundlage von 160 Fallbeispielen mit 480 Antworten und Erklärungen. So wird praxisnah trainiert, was im Pflegealltag zählt: Wissen anwenden, Abläufe sichern und Therapien sicher gestalten.

Fokus auf Arzneimittelmanagement

Ein zentraler Bestandteil des Pflegemoduls ist das Arzneimittelmanagement – der koordinierte, sichere und dokumentierte Umgang mit Medikamenten über alle Prozessschritte hinweg.

Neben den klassischen Bereichen Indikation, Dosierung und Nebenwirkungen rückt das Modul auch jene Aspekte in den Mittelpunkt, die im Pflegealltag entscheidend sind: Lagerung, Vorbereitung, Verabreichung, Beobachtung und Kommunikation im Team. Gerade an diesen Punkten entscheidet sich, ob Therapieentscheidungen korrekt umgesetzt und Nebenwirkungen rechtzeitig erkannt werden. Das Modul bildet diese Abläufe realitätsnah ab und stärkt so das Sicherheitsbewusstsein im Pflegealltag.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Das Pflegemodul macht Arzneimittelwissen für die Pflege gezielt trainierbar und stärkt die Sicherheit im klinischen Alltag.

  • Mit MEDCH trainieren Sie nach der 6-R-Regel augesuchte Basiswirkstoffe in den Bereichen Indikation, Dosierung, Nebenwirkungen und Arzneimittelmanagement.

  • Sie können Fragen bewerten und Kommentare dazu abgeben.

  • MEDCH dokumentiert Ihre Fortschritte einfach und übersichtlich.

  • MEDCH wurde als App für iOS und Android entwickelt. Zusätzlich gibt es eine Webversion die über den Browser am Laptop oder PC aufgerufen werden kann.

  • Datenschutz und Anonymität sind gesichert, weil keine persönlichen Daten von Ihnen erhoben werden. Ihr Account besteht lediglich aus Username und Passwort. MEDCH geht jedoch davon aus, dass Sie mit anonymisierten Auswertungen, die zur Verbesserung des Tools beitragen oder für statistische Erhebungen relevant sind, einverstanden sind.